Jump to content

Commons:Kandidaten für exzellente Bilder

From Wikimedia Commons, the free media repository
Shortcut
Diese Projektseite in anderen Sprachen:
Springe zu den aktuellen Kandidaten Springe zu den aktuellen Kandidaten

Dies sind die Kandidaten für die exzellenten Bilder. Beachte, dass es sich hierbei nicht um das Bild des Tages handelt.

Formalien

[edit]

Nominierung

[edit]

Leitsätze für die Nominierung

[edit]

Bitte lies alle Leitsätze vor der Nominierung.

Dies ist eine Zusammenfassung von Kriterien, auf die du bei der Einreichung und Bewertung von Exzellenz-Kandidaten achten solltest:

  • AuflösungFotografien mit einer Auflösung unter 2 Millionen Pixel werden in der Regel abgelehnt, außer unter „stark mildernden Umständen“. Beachte, dass ein 1600 x 1200 großes Foto 1,92 Megapixel hat und damit weniger als 2 Millionen.
Grafiken auf Commons können auch in anderen Weisen als zur Anzeige auf einen herkömmlichen Computerbildschirm verwendet werden. Sie können auch als Ausdruck oder zur Anzeige auf hochauflösenden Bildschirmen verwendet werden. Man kann nicht vorhersagen, welche Geräte in Zukunft Anwendung finden, deshalb ist es wichtig, dass die nominierten Bilder die höchstmögliche Auflösung haben.
  • Eingescannte Bilder – solange es keine offizielle Richtlinie gibt, findet man unter Help:Scannen für verschiedene Typen von Bildern Hinweise für die Vorbereitung, die hilfreich sein können.
  • Fokus – jedes wichtige Objekt im Bild sollte normalerweise scharf sein.
  • Vordergrund und Hintergrund – Objekte im Vorder- und Hintergrund können stören. Kontrolliere, ob etwas vor dem Motiv des Bildes wichtige Elemente verdeckt. Auch soll nichts im Hintergrund die Komposition verderben, zum Beispiel eine Straßenlampe, die über dem Kopf einer abgebildeten Person „steht“.
  • Allgemeine Qualität – nominierte Bilder sollten von hoher technischer Qualität sein.
  • Digitale Manipulationen betrügen nicht in jedem Fall den Betrachter. Digitale Nachbearbeitungen, um Fehler von Fotografien zu korrigieren, sind allgemein akzeptiert, vorausgesetzt, sie sind begrenzt und gut gemacht, ohne dabei betrügen zu wollen. Akzeptiert werden normalerweise Beschneiden, perspektivische Korrekturen, Schärfen und Verwischen sowie Farb- und Belichtungskorrekturen. Umfangreichere Korrekturen wie das Entfernen von störenden Hintergrundobjekten sollten in der Bildbeschreibung mit Hilfe der Vorlage {{Retouched picture}} klar beschrieben werden. Nicht oder falsch beschriebenen Manipulationen, die dazu führen, dass das Hauptmotiv falsch dargestellt wird, sind unter keinen Umständen akzeptabel.
  • Wertunser Hauptziel ist das Hervorheben der wertvollsten Bilder von allen anderen. Bilder sollten irgendwie etwas Besonderes sein. Darum sei dir bewusst, dass:
    • nahezu jeder Sonnenuntergang ästhetisch ansprechend ist und die meisten keinen wesentlichen Unterschied aufweisen zu anderen,
    • Nachtaufnahmen hübsch sind, aber dass man normalerweise mit Aufnahmen bei Tag mehr Details zeigen kann,
    • schön nicht immer wertvoll bedeuten muss.

Auf der fachlichen Seite gibt es die Belichtung, die Komposition, die Bewegungskontrolle und die Fokustiefe zu beachten.

  • Belichtung bezieht sich auf die Verschluss-Blende-Kombination, die ein Bild mit einer Tonkurve wiedergibt. Idealerweise bildet diese Tonkurve in akzeptabler Genauigkeit Schatten- und Spitzlichtbereiche im Bild ab. Dies nennt man „Belichtungsspielraum“. Bilder können im niedrigen Teil der Tonkurve (unterer Bereich), im mittleren (mittlerer Bereich) oder hohen Teil (oberer Bereich) liegen. Digitale Kameras (oder Bilder) haben einen engeren Belichtungsspielraum als Fotofilme. Fehlende Genauigkeit im Schattenbereich ist nicht unbedingt ein Nachteil. Tatsächlich kann dies ein gewünschter Effekt sein. Eingebrannte Spitzenlichter sind dagegen ein störendes Element.
  • Komposition bezieht sich auf die Anordnung der Elemente im Bild selbst. Die „Drittel-Regel“ ist ein guter Grundsatz für die Komposition und ein Erbe der Gemäldemalerei. Die Idee ist, das Bild mit jeweils zwei horizontalen und zwei vertikalen Linien zu teilen. Dadurch wird das Bild in horizontale und vertikale Drittel geteilt. Das Motiv im Zentrum des Bildes zu platzieren, ist oft weniger interessant, als es auf einem der vier Schnittpunkte der horizontalen und vertikalen Schnittlinien zu platzieren. Der Horizont sollte eigentlich niemals in der Mitte des Bildes liegen, wo er das Bild in zwei Hälften „teilt“. Die obere oder untere horizontale Linie ist oft eine gute Wahl. Der Hauptgedanke ist, den Raum zu nutzen, um ein dynamisches Bild zu schaffen.
  • Bewegungskontrolle bezieht sich auf die Weise, wie die Bewegung im Bild abgebildet wird. Die Bewegung kann stillstehend oder verschwommen sein. Weder das eine noch das andere ist besser; es kommt auf den Zweck der Aufnahme an. Bewegung ist relativ innerhalb der Objekte des Bildes. Zum Beispiel vermittelt uns das Fotografieren eines relativ zum Hintergrund stillstehenden Rennwagens kein Gefühl für das Tempo oder die Bewegung. Also zwingt uns die Fototechnik, das Motiv stillstehend vor verschwommenem Hintergrund abzubilden, wodurch ein Gefühl für die Bewegung entsteht. Dies nennt man „Schwenken“. Andererseits kann eine Aufnahme eines im Vergleich zur Umgebung stillstehenden Basketballspielers während eines hohen Sprunges das „Unnatürliche“ der Natur dieser Pose sichtbar machen.
  • Fokustiefe (DOF – Depth Of Field) bezieht sich auf den Fokusbereich vor und hinter dem Hauptmotiv. Die Fokustiefe wird abhängig von den spezifischen Erfordernissen jedes Bildes gewählt. Große oder kleine Fokustiefe kann auf die eine oder andere Weise die Qualität der Aufnahme vergrößern oder schmälern. Geringe Fokustiefe kann die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv des Bildes lenken, das Hauptmotiv erscheint dadurch von seiner Umgebung gelöst. Hohe Fokustiefe bringt Abstände zwischen Motiven zur Geltung. Objektive mit kurzer Brennweite (Weitwinkel) ergeben eine hohe Fokustiefe, umgekehrt haben Objektive mit langer Brennweite (Teleobjektive) eine flache Fokustiefe. Kleine Blendenöffnungen bringen große Fokustiefe, und umgekehrt große Blendenöffnungen bringen flache Fokustiefen.

Bei den grafischen Elementen gibt es Form, Volumen, Farbe, Struktur, Perspektive, Balance, Proportion, usw.

  • Form bezieht sich auf den Umriss des Hauptmotivs.
  • Volumen bezieht sich die dreidimensionale Qualität des Motivs. Diese wird durch Seitenlicht herausgebildet. Im Gegenteil zum allgemeinen Glauben ist Frontbeleuchtung nicht die beste Wahl. Frontbeleuchtung lässt das Motiv abflachen. Das beste Tageslicht hat man am frühen Morgen oder nachmittags.
  • Farbe ist wichtig. Übersättigte Farben sind nicht gut.
  • Struktur bezieht sich auf die Oberflächenqualität des Motivs. Diese wird durch Seitenbeleuchtung verbessert.
  • Perspektive bezieht sich auf den „Grad“ zusammen mit Linien, die in einen Fluchtpunkt innerhalb oder außerhalb des Bildes enden.
  • Balance bezieht sich auf die Anordnung der Motive innerhalb des Bildes, die entweder das scheinbar gleiche Gewicht haben oder schwerer auf einer Seite erscheinen.
  • Proportion bezieht sich auf die Größenunterschiede der Objekte im Bild. Normalerweise tendieren wir dazu, kleine Gegenstände klein im Vergleich zu anderen darzustellen. Eine gute Methode kann aber sein, kleine Objekte groß im Gegensatz zu wirklichen Größenverhältnissen abzubilden. Zum Beispiel: Eine kleine Blume überwiegt gegenüber einem großen Berg. Dies nennt man Maßstabsinversion.
Nicht alle Elemente müssen berücksichtigt werden. Einige Fotografien können anhand individueller Eigenschaften beurteilt werden. Für ein Bild kann die Farbe oder die Struktur wichtig sein, oder Farbe und Strukur, usw.
  • Symbolische Aussage oder Relevanz…. Der Meinungskrieg kann hier beginnen…. Ein schlechtes Bild von einem sehr schwierigen Motiv ist ein besseres Bild als ein gutes Bild von einem gewöhnlichen Motiv. Ein gutes Bild von einem schwierigen Motiv ist ein außergewöhnliches Foto.
Bilder können kulturell beeinflusst sein durch den Fotografen und/oder den Betrachter. Die Bedeutung des Bildes sollte vor dem kulturellen Hintergrund des Bildes beurteilt werden, nicht durch den kulturellen Hintergrund des Betrachters. Ein Bild „spricht“ zu Menschen und hat die Möglichkeit, Emotionen auszulösen, wie zum Beispiel Zärtlichkeit, Zorn, Ablehnung, Heiterkeit, Traurigkeit usw. Gute Fotografen sind nicht darauf beschränkt, gefällige Emotionen zu provozieren.

Um die Chancen für einen Erfolg deiner Nominierung zu erhöhen, lies vor der Nominierung alle Leitsätze.

Eine neue Nominierung aufstellen

[edit]

Wenn du glaubst, ein Bild mit passender Bildbeschreibung und Lizenz gefunden oder geschaffen zu haben, das als wertvoll erachtet werden könnte, folge der anschließenden Anleitung.

Schritt 1: Kopiere den Bildnamen in dieses Textfeld (einschließlich des Zusatzes Image:), hinter den schon im Feld stehenden Text, zum Beispiel „Commons:Featured picture candidates/Image:DEIN-BILD-DATEINAME.JPG“. Danach klicke auf die Schaltfäche mit der Aufschrift „neue Nominierung aufstellen“.


Schritt 2: Folge den Anweisungen der geöffneten Seite, und sichere sie.

Schritt 3: Füge manuell einen Link zu der erstellten Seite oben auf der Seite mit der Kandidatenliste ein: Hier klicken, und füge folgende Zeile OBEN bei der Nominierungslist ein:

{{Commons:Featured picture candidates/Image:DEIN-BILD-DATEINAME.JPG}}

Abstimmung

[edit]

Du kannst folgende Vorlagen benutzen:

  • {{Support}} ( Support) (Stimme zur Unterstützung des Exzellenz-Status),
  • {{Oppose}} ( Oppose) (Stimme gegen den Exzellenz-Status),
  • {{Neutral}} ( Neutral) (neutrale Meinung, keine Stimme),
  • {{Comment}} ( Comment) (es folgt ein Kommentar, keine Stimme),
  • {{Info}} ( Info) (es folgen Informationen, keine Stimme),
  • {{Question}} ( Question) (es folgt eine Frage, keine Stimme)

Du kannst angeben, dass das Bild keine Chance für eine erfogreiche Kandidatur hat. Benutze die Vorlage {{FPX|reason}}, wobei reason angibt, warum das nominierte Bild klar unakzeptabel für die exzellenten Bilder ist.

Weitere Vorlagen gibt es hier.

Bitte füge ein paar Worte an, warum dir das Bild gefällt oder nicht gefällt, insbesondere wenn du dagegen stimmst. Bitte denke auch daran, zu unterschreiben (~~~~). Anonyme Stimmen sind nicht zugelassen.

Abwahlkandidaten der exzellenten Bilder aufstellen

[edit]

Mit der Zeit ändern sich die Standards für die Exzellenten Bilder. Es kann entschieden werden, dass Bilder, die vorher „gut genug“ für die Exzellenten waren, es nicht mehr sind. Dies ist zum Aufstellen eines Bildes, welches deiner Meinung nach es nicht mehr verdient, exzellent zu sein. Dazu wähle mit

  • {{Keep}}  Keep (das Bild verdient es immer noch, als exzellent zu gelten) oder mit
  • {{Delist}}  Delist (das Bild verdient es nicht mehr, als exzellent zu gelten).

Wenn du denkst, dass ein Bild nicht mehr den Exzellenz-Kriterien entspricht, kannst du es für die Abwahl nominieren, indem du den Bildnamen in dieses Textfeld (einschließlich des Zusatzes Image:) hinter den bereits stehenden Text im Feld kopierst:


In der eben erstellten neuen Seite für die Nomination des Abwahlkandidaten solltest du einfügen:

  • Informationen über den Ursprung des Bildes (Ersteller, Uploader),
  • Einen Link zur originalen Exzellenz-Kandidatur-Seite (es erscheint unter „Links“ auf der Beschreibungsseite),
  • Deine Begründung für die Nominierung und dein Benutzername.

Danach musst du einen Link zu der erstellten Seite oben auf der Seite mit der Liste der Abwahlkandidaten manuell einfügen.

Richtlinien für Exzellenz-Kandidaten

[edit]

Allgemeine Regeln

[edit]
  1. Nach dem Ende des Abstimmungs-Zeitraumes wird das Ergebnis am Tag 10 nach der Nominierung festgestellt (im Zeitplan weiter unten gezeigt). Also dauert der Abstimmungs-Zeitraum 9 Tage, plus die Stunden bis zum Ende von Tag 9. Stimmen, die an Tag 10 oder danach abgeben wurden, werden nicht gezählt.
  2. Nominierungen von anonymen Mitwirkenden sind erwünscht.
  3. Mitwirken bei Diskussionen von anonymen Mitwirkenden sind erwünscht.
  4. Nur Nutzer mit einem commons-account, der mindestens 10 Tage alt ist und 50 Beiträge hat, können wählen. Ausnahme: Die eigene Nominierung kann gewählt werden, unabhängig von Alter und Beiträge.
  5. Die Nominierung zählt nicht als Stimme. Unterstützung muss explizit angegeben werden.
  6. Nominierungen können vom Einsteller jederzeit zurückgezogen werden. Dies geschieht einfach durch das Schreiben von „I withdraw my nomination“ (eng. Ich ziehe meine Nominierung zurück)
    oder durch Hinzufügen von {{withdraw}} ~~~~.
  7. Denke daran, das Ziel von Wikimedia Commons ist es, einen zentralen Speicher für freie Bilder, genutzt von allen Wikimedia-Projekten, bereitzustellen, einschließlich für mögliche zukünftige Projekte. Dies ist nicht einfach ein Speicher für Wikipedia-Bilder, deshalb sollten hier die Bilder nicht danach beurteilt werden, ob sie zu diesem Projekt passen.
  8. Bilder können vorzeitig am Tag 5 (fünfter Tag nach der Nominierung) von der Abstimmungsliste genommen werden („Regel des 5. Tages“):
    1. Wenn sie keine Unterstützung erhalten, die Einsteller nicht mitgezählt.
    2. Wenn sie 10 oder mehr Pro und kein Kontra erhalten haben.
  9. Bilder, welche durch die Vorlage {{FPX}} markiert wurden, können 48 Stunden, nachdem die Vorlage gesetzt wurde, von der Liste entfernt werden, vorausgesetzt, das Bild hat außer von den Einstellern keine positiven Stimmen (Unterstützung) erhalten.
  10. Bilder, welche durch die Vorlage {{FPD}} (FP denied) markiert wurden, können 48 Stunden, nachdem die Vorlage gesetzt wurde, von der Liste entfernt werden.
  11. Es dürfen von einem Benutzer maximal 2 Nominierungen gleichzeitig platziert werden.

Regeln zur Wahl und Abwahl

[edit]

Ein Kandidat wird in die Galerie der exzellenten Bilder aufgenommen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. Passende Lizenz (selbstverständlich)
  2. Mindestens 7 positive Stimmen (Pro-Stimmen)
  3. Das Verhältnis von unterstützenden zu ablehnenden Stimmen ist mindestens 2/1 (eine Zwei-Drittel-Mehrheit)
  4. Zwei verschiedene Versionen desselben Bildes können nicht beide exzellent werden, sondern nur das mit der höheren Zahl an Stimmen.

Die Abwahl-Regeln sind dieselben wie zur Wahl der exzellenten Bilder bei gleichbleibenden Abstimmungs-Zeitraum. Die Regel des 5. Tages gilt für Abwahlkandidaten, die keine Stimme für die Aberkennung des Exzellenz-Status' bis zum Tag 5 erhalten haben, außer die des Antragstellers.

Ein erfahrener Nutzer kann die Anfrage beenden. Wie man eine Anfrage beendet, siehe unter Commons:Kandidaten für exzellente Bilder/Was tun, wenn der Abstimmungszeitraum zu Ende ist.

Vor allem sei freundlich

[edit]

Bitte bedenke, dass das Bild, das du beurteilst, das wohlüberlegte Werk von jemandem ist. Vermeide Phrasen wie „it looks terrible“ (eng. sieht schrecklich aus) oder „I hate it“ (eng. Ich hasse es). Wenn du dagegen Stellung nehmen musst, tu dies bitte mit Rücksichtnahme. Bedenke außerdem, dass deine Englischkenntnisse nicht die gleichen sein müssen wie die eines anderen. Wähle deine Worte sorgfältig.

Viel Spaß beim Bewerten …, und denke daran: Alle Regeln können gebrochen werden.

Siehe auch

[edit]


Inhaltsübersicht

[edit]

Exzellenz-Kandidaten

[edit]
Seite erneut laden für neue Nominierungen: purge this page's cache
[edit]

Voting period ends on 18 Jun 2025 at 07:54:25 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Belcastel, one of the "most beautiful villages of France" (Les Plus Beaux Villages de France)

Voting period ends on 17 Jun 2025 at 20:54:03 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Hoatzin (Opisthocomus hoazin)

Voting period ends on 17 Jun 2025 at 21:01:01 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Scarlet macaws (Ara macao macao) pair

Voting period ends on 17 Jun 2025 at 20:38:23 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

The entrance to an Amtrak Superliner II coach on the Auto Train

Voting period ends on 17 Jun 2025 at 14:45:50 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Ochre-bellied Boobooks
  • I can understand this criticism. I made this nomination mainly because of the rarity of the photo and the good detail on an elusive species, but you do make a valid point. Let's see how votes go for now. Cmao20 (talk) 16:45, 8 June 2025 (UTC)[reply]
    Of course, you made the right choice to pick this one. For its medium fault, it is the best we have of the species. Unfortunately, Mr JJ is not known for taking part in discussions about his photos here on FPC or be open to changes or advice. Let the rest of the voters decide. --Cart (talk) 17:59, 8 June 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 17 Jun 2025 at 14:45:55 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Mailath Castle

Voting period ends on 17 Jun 2025 at 09:36:39 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Entrance corridor of 33 Bloor East in downtown Toronto

Voting period ends on 16 Jun 2025 at 23:44:13 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Golden Gate Bridge from Vista Point

Voting period ends on 16 Jun 2025 at 16:11:23 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Sun rise over clouds after a 6km night trek in the hills of Karnataka.

Voting period ends on 16 Jun 2025 at 13:46:35 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Self-serve aisle with pallet racking shelves in IKEA store in Torp köpcentrum, Uddevalla, Sweden, edited in cinematic style using normal functions in Lightroom.
  • Gallery: Commons:Featured pictures/Photo techniques/Styles and Techniques#Significantly digitally altered images
  •  Info So I've played nice for a while here, which means it's time for an odd/outrageous/non-conforming nomination. Like I sometimes do, I like to introduce photography styles that have not yet made their way to FPC. This time it's Cinematic style photography, which means that the light, colors and composition are edited in a way that makes it look like a still from a movie. Sometimes these photos are edited to emulate the style of a specific movie (Blade runner, The Matrix or any movies that contain rainy neon lights in Tokyo, etc. are popular) or the work of a director (like the "Accidentally Wes Anderson" we have in another nom). My nom here is using the orange-blue "light doping" that is so popular in say crime or action movies, to transform an ordinary aisle at IKEA into a place where it looks like you might expect a fight to take place. :) Probably a nom that will go down in flames, but it's fun to make these photos once in a while.
Self-serve aisle with pallet racking shelves in IKEA store in Torp köpcentrum, Uddevalla, Sweden, edited in cinematic style using normal functions in Lightroom. No "ready-made" filters or settings used. All by me, -- Cart (talk) 13:46, 7 June 2025 (UTC)[reply]
  • If I may make a comment in between. Thank you, Cart, I really appreciate it when people here sometimes deviate from the rather sober line (not meant in a derogatory way). It's not easy to present a different style, but it's good because it also encourages and establishes creativity. Admittedly, it is a tightrope walk, because photo editing can quickly appear too artificial. Your photo here is a very good way of not looking too artificial, but presenting an impressive photo. --XRay 💬 07:43, 8 June 2025 (UTC)[reply]
 Movie references (spoiler)
:My first thought was You've Got Mail (I can hear Meg Ryan's voice), which of course was referring to The Godfather.- ERcheck (talk) 05:45, 8 June 2025 (UTC) — That earns you one point for the quote film, another one for the film quoting the quote, and finally one point for answering this in a stylish way. --Cart (talk) 12:11, 8 June 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 16 Jun 2025 at 06:40:35 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Madonna on the crescent at the entrance of the Essener Cathedral Treasury

Voting period ends on 15 Jun 2025 at 20:59:17 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 15 Jun 2025 at 19:41:06 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Common sole (Solea solea), Arrábida National Park, Portugal
  • Gallery: Commons:Featured pictures/Animals/Fish#Family : Soleidae (True Soles)
  •  Info created and uploaded by Poco a poco, nominated by Yann
  •  Info Common sole (Solea solea), Arrábida National Park, Portugal. It lives on the sandy or muddy seabed of the northern Atlantic and the Mediterranean Sea where it often partially immerses itself in the substrate. The small eyes are close to each other on the right side of the body. This gives the fish the possibility of lurking half-buried in the sand for passing prey. The common sole, just like all other flatfishes, hatches as an "ordinary" fish with one eye on each side of the body. The young metamorphose to flatfish begins when they are about one centimeter long. It grows to a maximum length of about 70 centimetres (28 in).
  •  Support Another great Poco's image. -- Yann (talk) 19:41, 6 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Support Thanks for the nom, Yann! I do like it, indeed :) Poco a poco (talk) 19:46, 6 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Support Nice photo. But I will note that we have two FPs of this species. I think this one is sufficiently different that it can be FP, but I think reviewers shouldb be aware of the others Cmao20 (talk)
  • Yes. I think this one is more interesting, as it shows the whole fish, not only the head. And in the other one, the fish is buried in the sand. Yann (talk) 09:31, 7 June 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 15 Jun 2025 at 14:25:26 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Wisteria house in Strasbourg (Bas-Rhin, France).
You're right, unfortunately I didn't have my camera that day. Gzen92 (talk) 19:35, 7 June 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 15 Jun 2025 at 11:13:18 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

A Group of Oaks in St. Veit im Pongau (Salzburg/Austria)

Voting period ends on 15 Jun 2025 at 10:20:04 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

President Kennedy in the limousine in Dallas, Texas, on Main Street, minutes before the assassination. Also in the presidential limousine are Jackie Kennedy, Texas Governor John Connally, and his wife, Nellie.

Voting period ends on 14 Jun 2025 at 21:46:39 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Shrimp and crayfish boat LL-25 MiTina turning into her home harbor in Norra Grundsund, Lysekil Municipality, Sweden.
Standing on the jetty taking photos, I noticed the boat was approaching the harbor a bit faster than I thought it might, also taking the turn into the harbor a bit sharper than it should throwing up a good bow wave and backwash. After it had moored I jokingly commented on this to the captain. He said that he saw me on the jetty with my camera and was showing off to give me a good photo. :) After editing the photo, I sent a copy of it to the boat's internet page and gave them the rights to use it as they pleased. I figured, "one good turn deserves another". They still use this photo on social media and other things. :) All by me, -- Cart (talk) 21:46, 5 June 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 14 Jun 2025 at 12:59:32 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Dhavani village, The Nilgiris, Tamil Nadu, India
  • Gallery: Commons:Featured pictures/Places/Settlements#India
  •  Info Looking eastward at Dhavani village in the warm evening light. Located in the Nilgiri mountains of South India. Note: There are no FPs of settlements in India south of the Himalayas. Created by Tagooty – uploaded by Tagooty – nominated by Tagooty -- Tagooty (talk) 12:59, 5 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Support -- Tagooty (talk) 12:59, 5 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Support The cluster of village buildings pops out of the exapnse of fields of varying shades of green. The evening colours in the sky elevate the image. —UnpetitproleX (Talk) 21:16, 6 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Support and I hope no one complains about the noise - this is a 41 megapixel image under low light conditions and we should be grateful to the nominator for uploading in full size rather than complaining about a bit of noise and adding noise reduction to ruin all the nice details. Cmao20 (talk) 23:20, 6 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Oppose Quality does not convince me. If the light conditions are not good enough for a hand-held shot, just take a tripod. The photo also has remarkable border unsharpness - extermely visible at the left side. Regarding noise: Even if it's a 41 MP photo, that doesn't stop anyone from applying a proper noise reduction technique to a RAW image - for example the AI-based NR in Lightroom. All in all: For me not enough effort is done here to make the photo an FP. --Tuxyso (talk) 07:06, 7 June 2025 (UTC)[reply]
    • Thanks for your effort, Tagooty. The noise on the sky is now much better managed. But for the noise level on the detail areas is (the trees, the buildings) is still too high. If you have the possibility I suggest to give the very good AI-based NR-technique of LR a try. --Tuxyso (talk) 06:56, 9 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Oppose I'm sorry, while it is a good documentary photo and a worthy VI, it doesn't give me that wow-feeling I expect from an FP. The best thing this photo has going for it is the display of the Belt of Venus and now with the cut, some of that is gone. The general light is flat and makes the buildings look glary. As is often with a subject divided into two parts, leaving a void in the middle, I think it would have been better to make the framing around the left part of the village and the pink glow in the background. Take in too much and you often lose the image. (crop suggestion for an 'Alt'? It's big enough for this.) --Cart (talk) 12:49, 8 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Support --MZaplotnik(talk) 15:36, 8 June 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 14 Jun 2025 at 12:22:47 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Christ Church, Amherstburg, Ontario

Voting period ends on 14 Jun 2025 at 01:11:54 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Terra cotta sculpture at the entrance to the Brooklyn Historical Society building, New York City

Voting period ends on 13 Jun 2025 at 19:33:17 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Large-banded blenny (Ophioblennius steindachneri), Cabo San Lucas, Baja California, Mexico

Voting period ends on 13 Jun 2025 at 15:43:36 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Cascade du Sartre in Cheylade, Cantal, France

Voting period ends on 13 Jun 2025 at 15:41:47 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Cascade de la Roche in Cheylade, Cantal, France

Voting period ends on 11 Jun 2025 at 23:20:31 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Mamie Till at Emmett Till's funeral
  • @JayCubby - I did remove my vote as I ponder this a bit more. I experimented with cropping the photo and found it to be much more evocative, though found it difficult to get it "just right". I tried the crop on the left to just enough to remove nearest gentleman's face, leaving the full expression of the other man; and, a crop from the right to remove the sliver of the person next to the woman with her arm raised. But, per Cart, I'm wary of advocating for that change. - ERcheck (talk) 05:39, 3 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Support Анастасия Львоваru/en 20:16, 3 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Support --Kritzolina (talk) 05:44, 5 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Support Been thinking about this for a long time now, and it is a very moving photo of very good quality taken at what must have been a rather chaotic event. It's a document of an historic event that I think should be preserved and featured in its entirety, after that people can use it as a base for other crops. Sure, we featured Heroico instead of the original, but that was mostly because the cropped version is the best one known and mostly used. I don't see any similar precedence with this. --Cart (talk) 12:03, 5 June 2025 (UTC)[reply]
     Comment - The above version is itself cropped. On EmmettTillExhibit.org, which was created in partnership with the Till family, The Emmett Till & Mamie Till-Mobley Institute, the Emmett Till Interpretive Center, and The Children's Museum of Indianapolis, see Image 16. In that "original" photo, Till's grandfather is also in the photo. As such, if one accepts a crop from the right, accepting a crop from the left (which is actually not taking out key people), would seem acceptable. - ERcheck (talk) 15:30, 5 June 2025 (UTC)[reply]
    Now the problem with that is that the full photo, probably from the original negative, is apparently owned some foundation or museum, so we are not sure that one is free to use and can probably not get our hands on it. The cropped photo above on the other hand, is from a paper copy owned by the Smithsonian and we know it is free. This is why so few old iconic photos get promoted. There are often many versions of them floating around and people here are forever quarrelling about which version to promote. (I can't remember how many attempts were made for different versions of Heroico for years.) I still say I vote to promote the whole photo we have and know is free, and let other crops be made from it, instead of mucking things up further. --Cart (talk) 17:04, 5 June 2025 (UTC)[reply]
    I full-heartedly agree with Cart here! Kritzolina (talk) 17:46, 5 June 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 11 Jun 2025 at 20:45:50 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Giant hawkfish (Cirrhitus rivulatus), Cabo San Lucas, Baja California, Mexico

Voting period ends on 11 Jun 2025 at 19:18:59 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Fishing vessel GG844 Idunn

Voting period ends on 11 Jun 2025 at 19:00:28 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Masked carnival participant from Portugal

Voting period ends on 10 Jun 2025 at 04:57:04 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

White Throated Kingfisher
  •  Comment I may risk being uncharitable here but I struggle to understand how this picture, which is almost completely lacking in detail at full size, gets rave reviews from you whereas my nomination gets an oppose vote for 'lack of detail'. Cmao20 (talk) 00:03, 2 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Support Kingfishers are great subjects. Acroterion (talk) 12:41, 1 June 2025 (UTC)[reply]
    The comments below are valid criticisms, thank you for highlighting them. They should also be curable to enhance the image to FP expectations both technically and aesthetically. ROCKY, is it possible to induce the uploader to upload a less-aggressively-processed version? They appear to have been active in March. Acroterion (talk) 17:06, 1 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Oppose A beautiful and difficult shot, regrettably ruined by excessive sharpening and noise reduction --Julesvernex2 (talk) 14:39, 1 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Weak oppose Sadly, I have to agree with Julesvernex2. It's unfortunate that excessive sharpening and denoising have resulted in a washed-out and overly uniform look – many details appear lost. With more careful post-processing, especially when using AI-based tools, significantly better results are possible. Perhaps the nominator could kindly ask the author via e-mail whether a new development from the Raw file might be feasible? Best, -- Radomianin (talk) 15:14, 1 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Weak oppose per Jules and Radomianin, so sorry. It always makes me sad when I see that people have great skills and make every effort to achieve wonderful photos, but then damage these images by rash post-processing so that they look like smartphone shots. This is such a stunning photo, it has deserved much better post-processing. Nerd hint: the pattern in some of the OOF drops of water at the top may be caused by the Phase Fresnel (PF) lens element; this is an additional reason why this photo needs careful editing – one should not emphasize that pattern by sharpening.Aristeas (talk) 16:26, 1 June 2025 (UTC)[reply]
    Ah, good point! This review warns about the risk of getting "Fresnel bokeh" on specular highlights, indeed one more reason to be careful when editing this image Julesvernex2 (talk) 10:02, 2 June 2025 (UTC)[reply]
  •  Oppose Julesvernex2 is right, great capture but very poor quality and overprocessed at full size Cmao20 (talk) 23:58, 1 June 2025 (UTC)[reply]

Voting period is over. Please don't add any new votes.Voting period ends on 9 Jun 2025 at 05:50:56 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Close-up of the kinetic sculpture "Head of Franz Kafka" in motion. One can see the different bright metal planes of the sculpture reflecting scenery in front of the slightly blurred background of an office building


Zeitplan (Tag 5 nach der Nominierung)

[edit]
Wed 04 Jun → Mon 09 Jun
Thu 05 Jun → Tue 10 Jun
Fri 06 Jun → Wed 11 Jun
Sat 07 Jun → Thu 12 Jun
Sun 08 Jun → Fri 13 Jun
Mon 09 Jun → Sat 14 Jun

Zeitplan (Tag 10 nach der Nominierung)

[edit]
Fri 30 May → Mon 09 Jun
Sat 31 May → Tue 10 Jun
Sun 01 Jun → Wed 11 Jun
Mon 02 Jun → Thu 12 Jun
Tue 03 Jun → Fri 13 Jun
Wed 04 Jun → Sat 14 Jun
Thu 05 Jun → Sun 15 Jun
Fri 06 Jun → Mon 16 Jun
Sat 07 Jun → Tue 17 Jun
Sun 08 Jun → Wed 18 Jun
Mon 09 Jun → Thu 19 Jun